Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist Beate Milpetz.
Rechtliche Grundlage und Zweck der Erhebung und Nutzungpersonenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die geeignet sind, diese zu identifizieren.
Rechtliche Grundlage für meinen Umgang mit personenbezogenen Daten ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, ab 25.05.2018) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Demgemäß nehme ich die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausschließlich für eigene Zwecke vor und erhebe Daten nur für den Zweck, für den sie auch genutzt werden. Ich verpflichten mich, die erhobenen Daten nur als Mittel zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke und satzungsgemäßer Aufgaben zu verwenden.
Ich weise Sie darauf hin, dass Sie mit Ihrer Nutzung meiner Webseiten, der Anmeldung zu meinem Angebot Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zweckbestimmungen meines Unternehmens erklären.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Übertragbarkeit personenbezogener Daten
Sie haben das Recht,
jederzeit auf Anfrage formlos und unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
die Berichtigung unrichtiger Daten zuverlangen.
Ihre Daten löschen zu lassen.
die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zulassen.
jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Ihr Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten per Email unter Beate.Milpetz@web.de oder in anderer schriftlicher Form zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit des aufgrund Ihres Einverständnisses bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten hierdurch berührt wird. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen werden die Daten dann umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln bzw. - so weit dies technischmachbar ist - von mir übermitteln zu lassen.
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie das Kontaktformular auf meiner Website nutzen oder mir eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten von mir verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem Browser oder E-Mailclient übermittelt und in meinen informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage gespeichert.
Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und dem Zweck, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage sowie der Schutz meiner informationstechnischen Systeme berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO darstellen. Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist. Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU